In der Partnerschaft kommt es beispielsweise häufig zu gegenseitigen Missverständnissen, denen unterschiedliche Ausprägungen in Lebensmotiven zugrunde liegen. Manche Beziehungen sind aufgrund zu sehr differierenden Motivstrukturen von vornherein zum Scheitern verurteilt. Für manche Beziehungen gäbe es aber auch einen harmonischeren Weg, wenn gegenseitiges Bewusstsein und Verständnis herrscht. Da kein Mensch die selbe Motivstruktur hat, wie irgendein anderer Mensch, wird man immer wieder Dissonanzen vorfinden. Die Frage ist aber, ob man mit unterschiedlichen Ausprägungen zurecht kommen kann, oder ob es Lebensmotive betrifft, in denen kein Kompromiss zum beidseitigen Wohlergehen gefunden werden kann.
Auch in der Kindererziehung, besonders bei Schulkindern, hilft das Reiss Profile Wege zu finden, wie ein friedfertiger Umgang in der Familie möglich ist. Sogenannte „schwierige" Kinder sind meist missverstandene Kinder, die ihre Lebensmotive nicht ausleben können und auf diesen Druck mit Gegendruck reagieren. Indem man das Kind versteht und ihm Wege aufzeigt, wie es seine Lebensmotive ausleben und dennoch den alltäglichen Anforderungen gerecht werden kann, ist sowohl dem Familienleben, als auch jedem einzelnen Beteiligten weit mehr geholfen, als wenn allgemein gültige Erziehungsfloskeln eingesetzt werden, auf welche weiterhin mit Gegendruck reagiert wird.
Ebenfalls hilft das Reiss Profile, sowohl die eigenen Potenziale, als auch die der eigenen Kinder zu erkennen und effektiv einzusetzen. Nicht jeder Mensch ist ein geeigneter Anwalt, Arzt oder Wissenschaftler. Für manche Menschen ist das Handwerk besser geeignet und andere fühlen sich in sozialen Berufen besonders wohl. Sowohl die ideale Lernmethode und die Motivatoren für unangenehmere Aspekte des Lebens zu finden, als auch einen geeigneten Beruf auszuwählen, bringt langzeitlichen Erfolg und dauerhafte Zufriedenheit.
Letzte Aktualisierung am 26.10.2011.