In allen Bereichen des Lebens spielt die Persönlichkeit mit ein, welche sich aus den Lebensmotiven und Ausprägungen der Motive herauskristallisiert. Egal welche Situation in einem Leben es herausfordert, dass diese nicht im Einklang mit der Persönlichkeit ist, oder welches Ziel man auch immer anvisiert, was nicht mit den Motivausprägungen stimmig ist, meldet sich das Unterbewusstsein zu Wort und sendet ein Signal aus, damit man bewusst die Möglichkeit hat, sich umzuorientieren. Zwar kann man dieses Signal übergehen und keine Rücksicht auf die Motive nehmen, allerdings wird sich dies immer wieder mit Schwierigkeiten auszahlen.
Ehe ein Wunsch, eine Vorstellung oder ein Ziel überhaupt bewusst wahrgenommen wird, ist dieses vom Unterbewusstsein ausgelöst worden. Zwar ist das Bewusstsein dafür zuständig, Wege und Mittel zu finden, damit ein Ziel erreicht werden kann, allerdings müssen diese mit der Persönlichkeit zu vereinbaren sein. Wenn das Unterbewusstsein feststellt, dass es nicht der richtige Weg ist, dann wird sich auch dies als ständige Problematik herausstellen.
Das Bewusstsein gegenüber der eigenen Lebensmotive und Prägungen ermöglicht es, darauf Rücksicht zu nehmen und gleichzeitig durch die bewusste Wahrnehmung ein Zusammenspiel aus diesen Faktoren und dem Bewusstsein stattfinden zu lassen. Die Hierarchie bleibt dieselbe, allerdings ist man in der Lage, bewusst einzuwirken.
Manchmal erlebt man eine Situation, in der man das Verhalten eines Menschen als unangebracht empfindet. Man hat die Wahl zwischen der unbewussten und automatischen Wertung dieser Person, oder der Kenntnisnahme des Verhaltens und dem Erkennen der Verbindung zu dieser bestimmten Situation. Man verpasst keinen Stempel, sondern lässt offen, dass in anderen Situationen das Verhalten völlig anders sein könnte.
Die bewusste Wahrnehmung und das Verständnis für das eigene Lebensmotiv und die damit verbundenen Kraftquellen ermöglichen eine zielorientierte, lösungsorientierte, und selbst agierende Lebensweise, mit Verständnis für sich selbst und andere Menschen, sowie die zielorientierte Beeinflussung von Veränderungen.
Letzte Aktualisierung am 14.06.2011.