Begleitet werden die hilfsbereiten Unterstützungen über verschiedene Projekte, mit dem Mitgefühl, aber auch dem Mitleid. Projekte, die sich auf der gesamten Welt stark machen, um soziale Arbeiten zum Wohle von Hilfsbedürftigen übernehmen, sind für Idealisten das, was dem Ausleben ihrer gesamten Lebensvorstellungen ausreichend Raum gibt.
Zu den Merkmalen der Idealisten zählen abgesehen vom Mitgefühl, Gerechtigkeitssinn, Verständnis und der Menschlichkeit auch Selbstlosigkeit, eine liebevolle Umgangsweise mit Menschen und die visionäre Vorstellung, wie diese Welt sich entwickeln sollte. Durchaus halten sie sich für realistisch.
Sie setzen sich für Menschen ein, um für die Chancengleichheit und Gerechtigkeit zu kämpfen und dem Leid dieser Erde möglichst ein Ende zu bereiten. In dieser Aufgabe gehen Idealisten auf, denn sie können ihre starke Prägung dieser Eigenschaften komplett ausleben.
Menschen, die eine schwache Ausprägung im Lebensmotiv Idealismus haben, werden von Idealisten als herzlose, desinteressierte und selbstsüchtige Zyniker wahrgenommen. Diese Menschen übergehen die sozialen Probleme der Welt unsensibler Weise in ihrem egozentrischen und ungerechten Verhalten. Sie scheinen völlig unberührt von der Tatsache zu sein, dass es hungernde Kinder gibt, die sich auf der gesamten Welt verstreuen. Ob Bequemlichkeit oder eine eingeschränkte Sichtweise, bei diesen Menschen überwiegen, nach Wahrnehmung der Idealisten, die Gefühlskälte, Selbstsüchtigkeit, der Egoismus und das Desinteresse. Die Ansichten und Vertretungen von diesen Menschen führen Idealisten auch auf einen Mangel an wichtiger und konkreter Informationen zurück. Sie werden als realitätsfern eingestuft.
Letzte Aktualisierung am 10.06.2011.