Deshalb reagieren sie auf eigene Fehler hasserfüllt und versuchen sich, als möchten sie den Schaden begrenzen, stets zu rechtfertigen. Es ist ihnen nicht nur ein Bedürfnis, von anderen Menschen bestätigt zu werden, es ist für sie wichtig, damit sie die Energie daraus ziehen können. Sie sehnen sich stets nach der Anerkennung, das Lebenselixier für Menschen mit dieser Ausprägung und versuchen diese mit allen möglichen Mitteln zu bekommen.
Auf ihre Umwelt reagieren diese Menschen sehr sensibel. Die Antennen übermitteln ihnen sofort, welche Stimmung bei den Menschen in der Umgebung herrscht. Entsprechend dem eigenen starken Verlangen nach Lob und Bestätigung, sind sie mit Loben anderen gegenüber sehr großzügig. Kritik hingegen vermeiden sie zu äußern. Mit den Mitmenschen wird ein wertschätzender, respektierender und einfühlsamer Umgang praktiziert. Außerdem sind sie in der Lage dazu, sich Situationen, Menschen und Stimmungen anzupassen.
Gering anerkennungsbedürftige Menschen werden von den sensiblen Individuen als arrogant wahrgenommen. Diese Menschen scheinen herzlos und kalt zu sein, nehmen keinerlei Rücksicht auf andere und legen eine überhebliche Art an den Tag. Ihr eigenes Verhalten scheinen sie genauso wenig zu reflektieren, wie ihre Wortwahl. Es ist ihnen offensichtlich gleichgültig, ob ausgesprochene Worte verletzen könnten, denn dies tun Aussagen dieser Menschen häufiger.
Ihr Verhalten ist verletzend und ungerecht. An erster Stelle scheint immer die eigene Person zu stehen und danach könnte lange Zeit nichts folgen. In der selbstherrlichen, besserwisserischen und eingebildeten Lebensweise dieser Menschen ist eine klare Selbstüberschätzung zu erkennen. Andere Menschen werden so gut wie nie gelobt, hingegen allerdings gepeinigt, denn scheinbar sind diese anerkennungsuninteressierten Persönlichkeiten stets aufmerksam genug, um jegliche negativen Dinge zu beachten.
Letzte Aktualisierung am 10.06.2011.