Sowohl die persönliche Entwicklung, als auch die Verantwortung im Beruf sind wichtige Kriterien für sie. Es gibt ihnen ein allgemein gutes Gefühl, wenn sie ihre Arbeit aus eigenem Antrieb erledigen. Komplexe Situationen können relativ einfach durchschaut werden und lassen sie dadurch auch effektiv entgegen wirken. Die Gesundheit wird dadurch unterstützt, indem sie sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale nutzen können. Lediglich ein ausführendes Organ zu sein, würde ihrem Grundbedürfnis nicht entgegen kommen.
Für Menschen mit geringer Ausprägung im Lebensmotiv Ziel- und Zweckorientierung ist es vielmehr von großer Bedeutung, Traditionen gerecht zu werden und Regeln einzuhalten. Sie vollziehen gern, was ihnen gesagt wird, hinterfragen Entscheidungen nicht und halten viel von Altbewährtem. Es ist ihnen kein Bedürfnis zu wissen, weshalb eine Tradition viele Jahre überdauert. Selbst wenn diese noch so sinnlos wäre, würde es ihnen ein gutes Gefühl geben, diese weiter zu führen. Es mag das Gefühl des Heimischen, des Bekannten und Beständigen sein, was ihr Wohlbefinden verstärkt. Inmitten von Menschen, die sich gegen Regeln verwehren und Traditionen boykottieren, würden Menschen mit geringer Ausprägung in der Ziel- und Zweckorientierung vermutlich psychisch und körperlich leiden.
Umso geordneter die Umwelt ist und klarer ihre Aufgaben, die sie fortwährend ausführen, desto wohler und heimischer können sich diese Menschen fühlen.
Letzte Aktualisierung am 12.09.2011.