Ein Mensch, der völlig frei von Krankheiten ist, ist noch lange nicht gesund. Auch wenn die Definitionen unterschiedlich ausfallen können, ist es wohl nicht von der Hand zu weisen, dass man zwar physisch gesund sein kann, allerdings unzufrieden mit dem Leben und somit mit mangelndem Wohlbefinden. Damit man sich wirklich wohl fühlt und somit auch die Gesundheit bewahrt, ist es daher unabdingbar, auch die persönlichen Bedürfnisse zu achten.
Ein Mensch mit starker Ausprägung im Lebensmotiv Teamorientierung, wird sich unglücklich fühlen, wenn er isoliert von Mitmenschen leben muss. Es kann sein, dass dadurch nicht nur die Psyche leidet, sondern auch körperliche Krankheiten zustande kommen. Häufige grippale Infekte, Magenprobleme oder ständige Kopfschmerzen sind womöglich nur die ersten Anzeichen, für folgende Krankheiten, wenn sich die Situation nicht verändert.
Für teamorientierte Menschen ist es möglich, ungeahnte Kräfte zu entwickeln, wenn sie mit anderen Menschen gemeinsam ein Projekt angehen, miteinander die Zeit verbringen, oder gemeinsam eine schwierige Zeit überstehen müssen. Wenn sie mit Freunden, Bekannten, der Familie oder Kollegen im Beruf über ihre Probleme sprechen können und nach Lösungen finden, haben sie weit mehr Erfolg, als wenn sie sich allein den Kopf zerbrechen. Auch die Gesundheit profitiert von der Gemeinschaft, ganz gleich ob zur Erhaltung der Gesundheit oder im Kampf gegen eine Krankheit.
Letzte Aktualisierung am 16.09.2011.