Ein Bestandteil des Lebens ist eine gesunde Ernährungsform. Durch den Körper fließt eine Lebensenergie, die von den Chinesen „Qi" genannt wird. Wenn diese im unbehinderten Fluss ist, ist der Körper und die Seele des Menschen gesund. Damit es für das „Qi" keine Blockaden gibt, müssen Grundvoraussetzungen stimmen, wie eine gesunde Ernährung und so auch gesunde Lebensform. Die Ernährungslehre der TCM ist auf die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) aufgebaut und beinhaltet diese, sowie die Aspekte des Yin und Yang.
Generell sollten in jeder Speise die verschiedenen Geschmacksrichtungen enthalten sein. Dazu zählt sauer (Essig, Zitronensaft, grüne frische Kräuter), bitter (Thymian, Rosmarin, Kurkuma oder Rosenpaprika), scharf (Ingwer, Pfeffer, Meerrettich, Nelke, Kümmel), salzig (Nahrungsmittel mit reichlich Mineralien und einem hohen Meeressalz-Gehalt), sowie süß (auf natürlicher Basis). Die Geschmacksrichtungen entsprechen den Elementen. Für Holz steht die Geschmacksrichtung sauer, Feuer entspricht bitter, Erde steht für süß, Metall wird durch scharfe Bestandteile der Mahlzeiten vertreten und Wasser entspricht dem salzigen Anteil. Die verschiedenen Nahrungsmittel werden der Saison angepasst ausgewählt und verarbeitet.
Auch wird in der TCM die Individualität beachtet. Mit einer professionellen Metabolic-Balance-Blutanalyse kann der Ernährungstyp festgestellt werden und ein Ernährungsplan mit gut verträglichen Nahrungsmitteln erstellt werden. Umso mehr Nahrungsmittel aufgenommen werden, die der Körper besonders gut verarbeiten kann, desto gesünder und vitaler fühlt man sich. Das hilft dabei das Gewicht zu regulieren, Verdauungsprobleme zu lösen und ein allgemein positiveres Lebensgefühl zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 27.10.2011.