Da ihre Belastungsgrenze sehr gering ist, sollten sich Menschen mit einer hohen Ausprägung in diesem Motiv darum bemühen, ihre Lebenssituation in sichere Bahnen zu lenken. Ein fester und krisensicherer Job und ein stabiles Umfeld können dabei helfen, dass sie sich wohl fühlen und von Sorgen und Ängsten etwas befreien können. Es kann aber auch eine klare hypochondrische und phobische Tendenz vorhanden sein. Wenn beispielsweise unbegründete dauerhafte Ängste vorhanden sind, oder in noch so undeutlichen Symptomen schwere Erkrankungen gesehen werden, ist eine professionelle Hilfe von Außen durchaus zu empfehlen. Durch das Erkennen von Ängsten, Blockaden, Traumata oder anderen psychischen Einschränkungen und eine gezielte Arbeit an sich selbst, ist es möglich, eine etwas gelassenere und ruhigere Sichtweise zu erlangen.
In die völlig gegenteilige Richtung geht die Belastungsgrenze der Menschen, welche im Lebensmotiv Emotionale Ruhe eine geringe Ausprägung haben. Sie suchen Abenteuer, Abwechslungen, Kicks und Stress, weil sie dadurch angespornt werden, über ihre Grenzen hinaus zu zielen und diese neu zu definieren. Das Unmögliche möglich machen und Probleme meistern gehört zu ihren Talenten.
Manche scheinen erst richtig unter Druck und Stress zu funktionieren und suchen ständig neue Herausforderungen. Ein entsprechend vielseitiger und herausfordernder Job ist für sie besonders gut geeignet. Wenn sie nicht alltäglich diese Abwechslung finden, suchen sie sich den Kick in ihrer Freizeit durch Abenteuer und kritische Situationen. Für sie ist ein ruhiges und eintöniges Rentnerleben völlig unvorstellbar.
Letzte Aktualisierung am 09.09.2011.