Die Probleme zwischen Eltern und ihren Kindern rühren häufig daher, dass kein gegenseitiges Verständnis entgegengebracht wird. Mit Vorschriften, Verboten, Regeln und Strafen möchte man seine Kinder vor Unheil schützen und zu einem guten Menschen erziehen. Genau hier liegt auch oft der Fehler.
Natürlich benötigt ein Kind Regeln und sicherlich sollte man manche Dinge verbieten, da das Wohlergehen des Kindes ansonsten gefährdet wäre. So manche Regeln, Verbote und Strafen sind allerdings kontraproduktiv und lassen das Kind noch mehr rebellieren. Es ist durchaus sinnvoll, seine eigenen Prinzipien hin und wieder kritisch zu überprüfen, ob diese tatsächlich angebracht sind, oder ob damit eher die eigenen Interessen unterstützt werden, welche womöglich nicht auf jeden Menschen zutreffen.
Auch Kinder sind Individuen, welche ihre einzigartige Persönlichkeit entwickeln möchten und auch unbedingt sollten. Es ist tatsächlich nicht einfach, wenn gewisse Ausprägungen in Lebensmotiven womöglich sehr unterschiedlich ausfallen. Da man natürlich seine eigenen Lebensinhalte auch in die Erziehung einfließen lässt, kann womöglich eine extreme Dissonanz entstehen, das Kind entweder extrem rebellieren oder einfach resignieren und somit sehr unglücklich werden.
Um die Erziehung möglichst qualitativ hochwertig auszurichten, ist ein Reiss Profile für Kinder durchaus hilfreich. Man kann dadurch erkennen, welche individuelle Förderung dem Kind gut tut, welche Interessen unbedingt gefördert werden sollten, wie das Kind am lernfähigsten ist und worin man mit seinen eigenen Interessen kürzer treten sollte, damit sich das Kind individuell uns selbstständig entwickeln kann.
Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht nur einzigartig, sondern auch absolut wertvoll. Man sollte dies akzeptieren und die Individualität wertschätzen, auch wenn man selbst völlig anders ist.
Letzte Aktualisierung am 26.10.2011.