Es wäre unrealistisch zu glauben, dass durch das Wissen über die eigenen Lebensmotive und die bewusste Fokussierung auf zweckdienliche Dinge ausreicht, um problemlos zu leben. Eine bewusste Wahrnehmung schließt auch ein, belastende Gefühle und Probleme zu erkennen. In manchen Fällen käme eine Veränderung des Blickfeldes auf positive Aspekte, eher dem Selbstbetrug gleich.
Um Problemen oder unangenehmen Empfindungen nicht die Überhand zu gewähren, ist es manchmal ratsam, den eigenen Blickwinkel zu verändern. Wenn man persönlich stark in einer Situation involviert ist, kann die Gefühlswelt einem lösungsorientierten Ansatz oft einen Strich durch die Rechnung machen. Indem man sich selbst mit etwas Abstand betrachtet, wird das Gesamtbild ein wenig unbelasteter von den persönlichen Empfindungen und zeigt dadurch wesentlich mehr Lösungsansätze. Eine Situation unter Einbeziehung aller dazugehörigen Dinge zu betrachten, ist durch die Vogelperspektive möglich und lässt äußere Einflüsse klarer erkennen. Durch die Auseinandersetzung und Perspektivenwechsel können viel einfacher mögliche Lösungen und persönliche Freiräume erkannt und somit genutzt werden.
Unsere Fähigkeit zu sprechen erlaubt es, Vorgänge zu schildern, um andere darüber in Kenntnis zu setzen, bewirkt aber gleichzeitig auch die Verarbeitung von Erlebnissen, was sich auf unsere Gedanken und Glaubenssätze direkt auswirkt.
Ausschlaggebend für unser Denken ist die Grundeinstellung, welche Erlebtes schließlich beschreibt. Ein heißer, sonniger Sommertag am See, kann sowohl zu heiß empfunden werden, mit zu vielen Insekten, zu vielen Menschen und zu kaltem Wasser, oder auch als wundervolles Erlebnis unter den wärmenden Sonnenstrahlen, mit Erfrischung im See und spaßigen Aktivitäten.
Wenn wir etwas erzählen, entscheidet die Art und Weise, welche Denkmuster und Empfindungen schließlich, daraus resultierende Lebensentscheidungen beeinflussen und welche Entscheidungen daraus folgen. Wenn man eine Situation aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, statt mit der Lupe nach Fehlern zu suchen, kann das Gesamtbild zu anderen Glaubenssätzen führen und dadurch frühere Überzeugungen als behindernd identifizieren. Da es im Gehirn keinen Löschvorgang gibt, können neue Glaubenssätze lediglich alte Denkweisen in den Hintergrund verdrängen und somit mit allen Vorteilen zum Tragen kommen.
Letzte Aktualisierung am 29.06.2011.