Lesen ist nicht gleich lesen. Man kann eine Lektüre überfliegen ohne sich auch nur an ein Wort zu erinnern. Jedoch ebenso durch eine bestimmte Technik schnell lesen und doch jede Zeile, durch eine gezielte Fokussierung auf das Wesentliche, in Erinnerung behalten. Effektives Lesen wird solch eine Fertigkeit genannt und diese lässt sich tatsächlich relativ rasch einüben.
Effektiv lesen lernen wird, dank wissenschaftlich fundierten Methoden, schon in sehr jungen Jahren möglich. Inhaltlich bietet das effektive Lesen einige Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Lesen und kann hierbei sogar gleichzeitig unterschiedliche Ziele anstreben lassen. Betrachtet man sich einmal das hohe Arbeitspensum eines Studenten, das neben Skripten zumeist das Lesen mehrerer Bücher gleichzeitig bedingt, wird rasch ersichtlich, weshalb das Selektieren der gelesenen Informationen sehr hilfreich sein kann.
Umfangreiche Texte grundlegend begreifen, kann durch ein einprägsames, jedoch rationales Lesen forciert werden. Neben den zeitlichen und somit vielfach wirtschaftlichen Aspekten, bietet ein effektives Lesen allerdings noch weitaus mehr an Vorteilen. So lässt sich ein hoher Wissensdrang ebenso schnell stillen als auch notwenige Kenntnisse für die Schule, die Uni oder den Beruf aneignen. Unwichtige Details lassen sich beim effektiven Lesen regelrecht ausblenden, was bekanntlich wiederum die Konzentration auf den wesentlichen Inhalt eines Textes ermöglicht.
Wie bereits erwähnt stehen einem Interessierten verschiedene Lernmethoden des effektiven Lesens zur Verfügung. Altbewährt ist die Methode des Überfliegens eines Textes. Hierbei liegt der Fokus zunächst darauf eine Kernaussage beim Lesen herauszukristallisieren. Folgend kann ein Skimming durchgeführt werden, das es erlaubt erste gezielte Eindrücke vom Text zu bekommen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt mit der Kernaussage und bestimmten prägnanten Worten zu einem Ganzen zusammenfassen, verstehen und wiedergeben zu können.
Eine weitere Methode des effektiven Lesen-Lernens stellt das Scanning dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Systematik in einem Text zu erkennen, Sinneinheiten zu schaffen und somit im Folgenden nicht nur spezielle Aussagen, sondern auch einzelne Informationsbausteine im Gehirn abspeichern zu können. Desweiteren gibt es noch das orientierte Lesen, das ein erfolgversprechendes Lernverfahren zum effektiven Lesen beinhaltet. Bei dieser Lernmethode gilt das Augenmerk zuerst einem Überfliegen eines Buches oder größeren Textes und wird besonders gerne und häufig als wissenschaftliches Lesen bezeichnet. Für ein orientiertes und somit effektives Lesen ist es jedoch wichtig, dass der Text Überschriften, sinnvolle Absätze oder auch Zusammenfassungen der Aussagen aufweist.
Ein minimaler Ausschnitt in die große Vielfalt der Methoden des effektiven Lesens und dessen Erlernen. Daneben finden sich natürlich noch das totale Lesen, das kursorische oder auch das suchende Lesen. Alle Methoden aufzuzählen, würde jedoch den Rahmen sprengen. Wer sich für das effektive Lesen lernen interessiert, findet sowohl im Internet als auch in Buchhandlungen viele lehrreiche Hinweise und Anleitungen, die auf Wunsch natürlich auch mit einem Seminar oder Workshop spezieller Anbieter eine sinnvolle Ergänzung finden können.
Letzte Aktualisierung am 05.04.2011.