Wenn dann später die liebende Frau etwas leckeres zu Essen kocht, man eigentlich gar keinen Hunger hat, weil man schon den ganzen Tag alle paar Stunden mit Geschäftspartnern beim Essen war, dann fühlt man sich unbewusst gezwungen und isst. Man hat gelernt, man muss essen, damit derjenige, der gekocht hat, sich nicht enttäuscht fühlt.
Oder man isst vielleicht aufgrund zu viel Verantwortung. Vielleicht hat man früher schon sich um die kranke Mutter gekümmert, welche im Rollstuhl saß und wofür man ich verantwortlich fühlte. Irgendwann starb die Mutter und das führte dazu, dass man sich auch dafür verantwortlich fühlte. Es spielt sich eine lange Schlaufe aus Selbstvorwürfen ab, die man sich rein unterbewusst macht. Das Essen war eine Art Schutzmechanismus.
Der Grund, weshalb man isst, ist sehr häufig Ursache für Übergewicht. Es gibt bei weitem mehr Beispiele, wie auch die Belohnung oder dem Gedanken, es sei das einzige, was einem noch geblieben ist. Vielleicht wurde man immer für herausragende Leistungen belohnt mit Süßigkeiten und führt dies im Erwachsenenalter fort. Womöglich versteckt man sogar noch die Süßigkeiten, weil man sich schämt, da es ja angeblich dick macht.
Wenn man aus dem falschen Grund isst, wird man so lange, bis man diese Gründe vollständig erkannt hat, auch nicht wirklich abnehmen können.
Letzte Aktualisierung am 25.03.2011.